Kynologischer Verein Fricktal, Oeschgen AG, Anfragen an Präsidentin KV-Fricktal, Sonja Tanner, Tel: 079 346 73 67 oder Mail
COVID Update vom 23.12.2020:
Gemäss SKG bzw. Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen müssen wir unseren Platz "sperren" bzw. die Mitglieder entsprechend über die Vorgaben informieren.
Ausschnitt:
Anlagen für Aktivitäten mit Hunden sind ab 22.12.2020 und sich bis 22.1.2021 geschlossen, unabhängig davon, ob es sich um Innenräume (Hallen) oder Aussengelände handelt (Art. 5d Abs. 1Bst. d). Somit sind jegliche Aktivitäten auf "offiziellem Gelände" verboten. Dazu gehören neben Fussball- oder Tennisplätzen auch Hundesportplätze. Das Nutzungsverbot gilt auch für jene Anlagen für die Hundeerziehung - hier ist Art. 6d Abs. 1 zu beachten, wonach Bildungsangebote nicht im Präsenzunterricht stattfinden dürfen.
Davon ausgenommen sind Einzellektionen in der Erziehungsarbeit (Art. 6d Abs.1 Bst. b), und ebenfalls Aktivitäten, die nachweisbar notwendiger Bestandteil eines offiziellen Bildungsganges sind (Art. 6d Abs. 1 c Ziff.1). Unter letzteres fallen z.B. Kurse, die im Einzelfall vom kantonalen Veterinärdienst verordnet wurden.
Hundesport "im Freien", z.B. im Wald oder in Parks, bleibt in Gruppen von max. 5 Personen ab 16 Jahren (inkl. Leiter/in) ohne Körperkontakt zulässig und es gelten keine Sperrzeiten. Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren besteht keine Beschränkung.
Liebe Vereinsmitglieder
Das Schutzkonzept wurde aktualisiert und angepasst. (Siehe Covid Schutzkonzept KVF vom 20201002)
Für alle Aktivitäten auf dem Platz des KV Fricktal muss das Schutzkonzept des Vereins zwingend eingehalten werden.
Das Schutzkonzept wird beim Klubhaus angebracht und muss von allen Teilnehmern vor Trainingsbeginn gelesen werden.
Wir wünschen Euch allen weiterhin gute Gesundheit.
Vorstand KV-Fricktal
Wir suchen per 2021 einen Nachfolger für unseren Platzwart Willi
Der Platzwart ist für unseren Club eine sehr wichtige Funktion. Ohne ihn kann kein Übungsbetrieb sichergestellt werden. Wir hoffen, dass wir eine handwerklich geschickte sowie engagierte Person für die Aufgabe begeistern können und wir auch weiterhin unsere wunderschöne Anlage geniessen dürfen.
Interessenten melden sich bitte per Mail bei Sonja Tanner. Mail
Terminplan 2020: "ohne Gewähr" laufende Anpassungen an die aktuelle Situation.